Blog Details

How Branding Shapes the Way Customers Feel

We combine bold ideas with smart strategy to design brand experiences that connect, convert, and inspire industry leaders.

Die schlimmsten Webdesign-Fehler, die wir je gehört haben (und wie du sie vermeidest)

Wenn es um gutes Webdesign geht, hat fast jeder eine Meinung.
Doch nicht jeder „Tipp“ ist wirklich hilfreich.
Im Gegenteil – manche Webdesign-Ratschläge sind so falsch, dass sie deiner Website mehr schaden als nützen.

In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Webdesign-Fehler, die wir immer wieder hören – und wie du sie vermeidest, um deine Website wirklich erfolgreich zu machen.

1. „Mach’s einfach schön – der Rest ist egal.“

Einer der größten Irrtümer im Webdesign.
Eine Website kann noch so schön aussehen – wenn sie nicht funktioniert, ist sie wertlos.
Design ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Inhalte klar und intuitiv zu vermitteln.

Ein gutes Webdesign basiert auf Strategie: Farben, Typografie, Abstände und Animationen sind kein Zufall, sondern unterstützen gezielt das Nutzererlebnis.
Schönheit ist wichtig – aber Funktionalität ist entscheidend.

2. „Mehr Effekte = mehr Wow-Faktor!“

Zu viele Animationen, Parallax-Scrolls und visuelle Spielereien überfordern den Nutzer.
Was anfangs „beeindruckend“ wirkt, kann schnell unübersichtlich oder langsam werden.

Ein moderner Webdesign-Tipp lautet daher: Weniger ist mehr.
Setze Bewegung gezielt ein – dort, wo sie Bedeutung hat.
Ein subtiler Hover-Effekt oder ein sanfter Scroll-Aufbau erzeugt mehr Wirkung als ein Feuerwerk an Animationen.

3. „Texte liest sowieso keiner.“

Das stimmt einfach nicht.
Guter Text ist eines der stärksten Werkzeuge im Webdesign.
Er vermittelt nicht nur Information, sondern vor allem Vertrauen und Persönlichkeit.

Gerade im Zusammenspiel mit klarem Layout und Design entsteht der Unterschied zwischen einer „Website“ und einer Markenerfahrung.
Ein professioneller Webdesigner achtet deshalb nicht nur auf Farben und Bilder – sondern auch auf Ton, Struktur und Lesefluss.

4. „SEO kann man später machen.“

Einer der teuersten Fehler überhaupt.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehört von Anfang an zur Webdesign-Strategie.
Der technische Aufbau, die Seitenstruktur und die Content-Logik müssen von Beginn an SEO-freundlich geplant werden.

Wer SEO erst nachträglich „draufpackt“, verliert Sichtbarkeit, Rankings und Zeit.
Ein durchdachter Relaunch mit sauberem Code, klaren Hierarchien und optimierten Ladezeiten ist die Basis jeder erfolgreichen Website.

5. „KI kann das alles übernehmen.“

Künstliche Intelligenz kann vieles vereinfachen – aber sie ersetzt keine Strategie.
KI kann Layouts vorschlagen, Texte generieren und Ideen liefern,
doch die kreative Entscheidung bleibt menschlich.

Ein gutes Webdesign entsteht durch Verständnis: für Marken, Zielgruppen und Verhalten.
KI ist ein Werkzeug – kein Ersatz für Expertise.
Deshalb bleibt die beste Kombination: menschliche Kreativität + technische Präzision.

Fazit: Gutes Webdesign ist Strategie – kein Zufall.

Webdesign ist mehr als nur ein schöner Look.
Es ist die Summe aus Struktur, Strategie und Emotion, die entscheidet, ob Besucher bleiben – oder abspringen.

Wenn du eine Website möchtest, die nicht nur gut aussieht, sondern wirklich wirkt,
dann brauchst du Partner, die Design mit Funktion verbinden.

Genau das ist unser Anspruch bei FRAME11 – wir gestalten Websites, die sichtbar, messbar und spürbar besser sind.

Want to Create a Brand People Love?

We help businesses craft bold, emotion-driven brands that connect and convert.

👉 Start your branding project with us →

Top authors
Michael Scheuchenpflug
Web Designer
528
432

Related Blog

Our services help you create digital products and solve your problems objectively, strategy, technology and analysis.
June 27, 2025
Michael Scheuchenpflug
Wie Branding Emotionen formt – und warum das entscheidend ist
Erfahre, wie Branding beeinflusst, wie Kunden fühlen. FRAME11 zeigt, wie Design, Strategie und Emotion zusammenwirken, um starke Markenidentität und Vertrauen aufzubauen.
June 27, 2025
Michael Scheuchenpflug
Behind the Scenes: So entsteht dein Projekt bei Frame11
Erfahre, wie Frame11 Websites mit Emotion, Struktur und Strategie entwickelt. Von der ersten Idee bis zum Launch – unser kreativer Prozess verbindet Design, Technik und Persönlichkeit.
June 27, 2025
Michael Scheuchenpflug
Was zeichnet eine kreative Marke im Jahr 2025 wirklich aus?
Entdecke, was eine kreative Marke 2025 auszeichnet: Authentizität, Emotion und klare Markenidentität. FRAME11 zeigt, wie modernes Branding langfristig Wirkung entfaltet.